0.2. Das Wertetarget

Werte anschaulich und verständlich definiert

Das Wertetarget lässt sich auf Unternehmens-, Mitarbeiter- und Kundenebene einsetzen

Neueste Erkenntnisse aus Motivationsforschung und Neuromarketing als Grundlage

Das „Wertetarget“ baut auf vielen aktuellen Erkenntnissen aus dem Bereich des Marketings und der Organisationsberatung auf. In seiner Vielschichtigkeit der in Beziehung stehenden Werteräume ist es neu. Die größte Stärke des „Wertetargets“ ist es, dass es auf alle Unternehmensbereiche übertragbar ist.

Das Wertetarget unterscheidet sechs Bedürfnisbereiche, die die Motivationsforschung definiert hat. Alle Werte und Bedürfnisse lassen sich in einen dieser Bereiche einordnen, die Übergänge sind dabei fließend. Je weiter außen ein Wort im Target steht, desto stärker und prägnanter ist es für den jeweiligen Bereich. 

Das Wertetarget funktioniert als Metamodell, in das sich auch andere Modelle einordnen lassen. Es  trifft konkrete Aussagen zu den Werten Ihres Unternehmens.

Seine Systematik unterstützt Sie dabei, auf anschauliche und verständliche Weise Ihre zentralen Werte zu definieren und zu konkretisieren.

Die Vielschichtigkeit in diesem einheitlichen Werteraum macht nicht nur die Kommunikation zwischen Projektbeteiligten leichter, sondern ermöglicht außerdem einen klaren Blick auf das ganze Spektrum der Unternehmenskommunikation.

Der Prozess der Wertefindung im Unternehmen sollte abteilungsübergreifend durchgeführt werden. Denn die Wahrnehmung von verschiedenen Mitarbeitern kann sehr unterschiedlich sein. Was der eine für einen selbstverständlichen Wert annimmt, wird von dem anderen gar nicht wahrgenommen. Deswegen ist es wichtig, gemeinsam Werte zu bestimmen.

Probieren Sie es aus!

Sie sind neugierig, welche Möglichkeiten Ihnen das Wertetarget eröffnet?
Dann bestellen Sie jetzt unser Poster! Mit Anleitung und gratis. 

Wenn´s noch schneller gehen soll: 
Sie können das Poster auch als PDF herunterladen. (1,3 MB) 

Wenn Sie Außenstehenden von den Erfolgen und Stärken Ihres Unternehmens erzählen, welche Werte stecken in den Geschichten, die Sie erzählen?

Solche Fragen können bei der Wertebestimmung helfen. Auch Kundenmeinungen können interessante Erkenntnisse liefern. Wenn die Werte erst mal bestimmt und priorisiert sind und klar ist, welche Bedürfnisbereiche dominieren, werden die Unternehmenswerte in das „Wertetarget“ gesetzt. Mit diesem ganzheitlichen Werteraum können Unternehmens-, Mitarbeiter- und Kundenebene beleuchtet werden.

Genauso wichtig ist es, die Werte Ihrer Zielgruppen in den Blick zu nehmen und Übereinstimmungen zu identifizieren. Zum Beispiel durch diese Frage: 

Welche Werte teilen Sie mit Ihren Lieblingskunden?

Das klingt interessant?

Lassen Sie uns darüber sprechen, wie wir Sie konkret und gezielt unterstützen können! 

Martin Permantier
Geschäftsführer, Autor & Speaker 
permantier@short-cuts.de
030 253912-12

Gerne vernetze ich mich mit Ihnen auch auf LinkedIn